0
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783100024763
Sprache: Deutsch
Umfang: 496 S.
Format (T/L/B): 3.6 x 21.5 x 13.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Autorenportrait

Rezension

Wer ein Buch sucht, das einen derart hineinzieht in seine Welt, dass man Teil der Geschichte wird, der ist bei diesem genau richtig.

pointenreich und sehr persönlich

Chaos, Glamour, Spaß.

Höhen und Tiefen, Emanzipation und Lebensfreude - ein mitreißender Lebensgenuss.

Man ahnt, wie es weitergeht - mit dem prallen Leben und einem mittelgroßen Drama und vor allem mit ziemlich viel Spaß. Und zwar auch beim Lesen.

Emotional, bittersüß und funkelnd.

total spannend, gefühlvoll und packend geschrieben.

Die Autorin beschreibt [...] so bildhaft, so kurzweilig, so authentisch, dass der Roman schnell eine Sogwirkung entfaltet, die bis zur letzten Seite nicht nachlassen wird.

Wie Elizabeth Gilbert erzählt, ist im Wortsinn großes Kino. Es entstehen beinahe sofort Bilder, man hört, sieht, staunt. Und lacht.

Nach zehn Seiten von Elizabeth Gilberts neuem Roman ›City of Girls‹ ist man guter Laune.

lebensprall und üppig erzählt [...] Das Verhältnis der Geschlechter, die Bruchstellen weiblicher Solidarität – selten sind sie so unterhaltsam durchleuchtet worden wie in diesem Roman.

tolle Charaktere

„City of Girls“ ist ein Roman über Freiheit, über die Verwirklichung von Träumen – und eine Geschichte für Girls aller Art.

Das wahre Thema von „City of Girls“ ist, der Titel sagt es, die weibliche Emanzipation. Der Roman ist eine Feier des unkonventionellen Lebens [...]

“City of Girls” hat das Zeug, ein Bestseller zu werden

Das alles erzählt Elizabeth Gilbert wie im Rausch, hemmungslos, heiter, in einer Prosa, die herunterrinnt wie Champagner [...].

so lebensklug [...], dass sich die Lektüre wie ein langes Wochenende mit Freundinnen anfühlt.

[...] rasanter, wunderbar erzählter Parforceritt durch die erste Hälfte unseres Jahrhunderts. Und: Es ist das Manifest einer selbstbewussten, emanzipierten Frau, die sich nimmt, was sie will.

»City of Girls« [...] ist eine warmherzige Story über die Sehnsucht nach Freiheit, die Kraft der Freundschaft und die Magie der Liebe.

Lehrjahre der Gefühle im zwanzigsten Jahrhundert - aus feministischer Perspektive [...] der Charme von ›City of Girls‹ liegt in der flirrenden Fülle

Leseprobe

Leseprobe

Schlagzeile

'Eine Hymne auf die Freuden des Lebens.' Evening Standard