0

Fragliche Wirklichkeit - Fragliches Leben

Philosophische Theologie und Ethik bei Wilhelm Weischedel und Peter Knauer

Erschienen am 26.01.2009
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783429030711
Sprache: Deutsch
Umfang: 244 S.
Format (T/L/B): 2 x 24.1 x 16.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Warum ist Philosophie, so wie sie gegenwärtig im akademischen Bereich veranstaltet wird, kaum lebensrelevant? Und: Was ist ein gutes, gelingendes Leben? Was ist Wirklichkeit? Wer ist Gott und wie kann man ihn erkennen? Was ist das sittlich Gute? Anders als im gegenwärtigen fachphilosophischen Diskurs, wo diese Fragen zwar gestellt, aber selten in einer für unser Leben hilfreichen Weise behandelt werden, trifft man bei Wilhelm Weischedel und Peter Knauer auf ein Philosophieren, das aufs Ganze geht und lebensrelevant ist, sowohl zeitgemäß ist als auch den höchsten Standards intellektueller Redlichkeit genügt. Das Buch stellt die Frucht einer mehrjährigen Beschäftigung mit beider philosophisch-theologischen und ethischen Ansätzen dar. Eine Grundthese ist, dass unser Selbst-; Welt- und Gottesverständnis in einem unlösbaren Zusammenhang stehen; dass Ethik und Ontologie und (philosophische) Theologie aufeinander bezogen sind und dass ein gutes Leben ein zur Anerkennung seiner eigenen Fraglichkeit und der Fraglichkeit der Welt befreites Leben ist.

Autorenportrait

Robert Deinhammer, geboren 1977, Dr. phil. fac. theol., Dr. iur., studierte u.a. Philosophie und Rechtswissenschaften; Lehr- und Forschungstätigkeit an der Universität Salzburg; Veröffentlichungen im Bereich Rechts- und Sozialphilosophie, Ethik und Religionsphilosophie.