0

Kafka für Boshafte

Ausgewählt und gezeichnet von Nicolas Mahler

Mahler, Nicolas / Mahler, Nicolas / Kafka, Franz
Erschienen am 19.11.2023
Auch erhältlich als:
12,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-5 Werktagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783458683193
Sprache: Deutsch
Umfang: 127 S.
Format (T/L/B): 1.1 x 19 x 11.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Autorenportrait

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien. Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie , , und in der . Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; u. a. erhielt er 2010 den Max und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler«, 2015 den Preis der Literaturhäuser und 2019 den Sondermann-Preis. Mahler ist künstlerischer Leiter der Schule für Dichtung in Wien. Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien. Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie , , und in der . Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; u. a. erhielt er 2010 den Max und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler«, 2015 den Preis der Literaturhäuser und 2019 den Sondermann-Preis. Mahler ist künstlerischer Leiter der Schule für Dichtung in Wien.

Rezension

»Ein wunderbarer Band.«

»Wenn das kommende Kafka-Jubiläumsjahr so unterhaltsam wird wie die von Nicolas Mahler besorgte und illustrierte Auswahl aus dem Werk des 1924 verstorbenen Schriftstellers, dann gilt mit ihm: ›Was ist fröhlicher als der Glaube an einen Hausgott‹?«

»Große kleine Kunst, von beiden.«

»Was Mahler hier … zusammenträgt, ist eine raffinierte, erfrischend unvoreingenommene und verständnisinnige, von unausrottbarem Humor getragene Neusicht. Hier paart sich unerwartete Leichtigkeit mit Tragik. Kafka bleibt seltsam, mit Mahler aber auch sehr spaßig.«

»Oft lacht man laut auf, manchmal kichert man leise. Weil man beim Kafka-Lesen und beim Mahler-Schauen lernt, dass Lachen, wenn schon nichts besser, wenigstens alles etwas leichter und erträglicher macht.«

»Mahler hat Kafka, das zeigt diese Auswahl, nicht nur verstanden, sondern er schafft es auch, ihn zu vermitteln.«

» porträtiert den Autor als witzigen Beobachter und Slapstick-Connaisseur.«