0

Diagnose und Förderung heterogener Lerngruppen

Theorien, Konzepte und Beispiele aus der MINT-Lehrerbildung

Beretz, Ann-Kathrin / Bikner-Ahsbahs, Angelika / Bönig, Dagmar / Brandt, Johanna / Brauer, Juliane /
Erschienen am 13.11.2017, 1. Auflage 2017
34,90 €
(inkl. MwSt.)

Unter Vorbehalt lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783830937401
Sprache: Deutsch
Umfang: 280 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 24 x 17.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Von Lehrerinnen und Lehrern wird erwartet, dass sie sich nicht nur an den ZielSetzungen von Lehrplänen oder Kerncurricula, sondern auch bewusst an den Lernständen ihrer Schülerinnen und Schüler orientieren. Dies gilt insbesondere auch mit Blick auf die Vielfalt von individuellen Erfahrungen und unterschiedlichen Lebenssituationen, die Kinder und Jugendliche heute in Schule und Unterricht mitbringen. ‚Diagnose und Förderung heterogener Lerngruppen‘ ist im Entwicklungsverbund von vier Universitäten ein hochschuldidaktisches Projekt, mit dem es gelingen soll, Lehramtsstudierende mit mindestens einem MINT-Fach zu befähigen, Heterogenität gezielt wahrzunehmen, Diagnose- und Förderkompetenzen (weiter) zu entwickeln und ihre Kompetenzen in der Praxis einzuSetzen.

Autorenportrait

1996-2001 Studium der Neueren/Neuesten Geschichte und Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin; Promotion 2007 über Musik im Konzentrationslager Sachsenhausen an der Freien Universität Berlin; seit 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich »Geschichte der Gefühle« am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Berlin); 2012 Vertretungsprofessur für Neuere/Neueste Geschichte und ihre Didaktik an der Universität Erfurt.

Rezension

Ein theoretisch fundiertes und erfolgreich erprobtes Konzept, das zur Nachahmung ermutigt. – Jörg Schlömerkemper, in: Pädagogik 4/18, S. 53

Durch das vorliegende Buch erhalten Ausbilder der zweiten Phase Einblicke in die Bemühungen einzelner Universitäten, die Studierenden besser auf den Vorbereitungsdienst und die spätere Berufspraxis (Dritte Phase) vorzubereiten. Empfehlenswert ist die Lektüre einzelner Kapitel, die man denjenigen Universitäten zuordnen kann, die das jeweils eigene Seminar speisen. Dann wird einerseits das Lesen vereinfacht, denn fast jedes Kapitel enthält einen Theorieteil zu Diagnose und Förderung. – Lutz Witte, in: Seminar 2/2018, S. 160.