0

111 Gründe, die Düsseldorfer EG zu lieben

Eine Liebeserklärung an den großartigsten Eishockeyclub der Welt

Erschienen am 01.05.2017
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783862656547
Sprache: Deutsch
Umfang: 312 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 19 x 12.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Düsseldorfer EG ist vielleicht kein Weltkulturerbe, auch wenn der Verein einst versucht hatte, in die erlauchte Runde großer Denkmäler aufgenommen zu werden. Doch es ist egal, ob der ehemalige »FC Bayern des Eishockeys« wirklich von herausragender Bedeutung für die Menschheitsgeschichte ist: Wer sich für das Spiel um die kleine schwarze Scheibe interessiert, kommt am achtfachen Deutschen Meister von der legendären Brehmstraße nicht vorbei. Kein Club begeistert so sehr wie die DEG, kein Club – auch das gehört zur Wahrheit – hat sich ähnlich viele Skandale geleistet, kein Club ist so verhasst wie die »arroganten Schnösel aus der Schickimicki-Stadt am Rhein«. 111 GRÜNDE, DIE DÜSSELDORFER EG ZU LIEBEN erklärt das Phänomen des wahrscheinlich glamourösesten deutschen Vereins jenseits des Fußballs.

Autorenportrait

BERND SCHWICKERATH, 1980 in Düsseldorf geboren, dort sowie in Neuss aufgewachsen und jetzt lebend in Düsseldorf. Seit der Kindheit in sämtliche Teams der Stadt verliebt, nun nur noch beruflich im Stadion. Über die Westdeutsche Zeitung in den Jahren am Tabellenende wieder zur DEG gekommen. Schreibt für Spiegel Online über die Fußball-Bundesliga und Eishockey, ist Teil des Blogs "Shorthanded News". CHRISTOPH ULLRICH, 1980 in Hessen geboren, aufgewachsen in Mönchengladbach und lebend in Düsseldorf. Eigentlich Fan und Dauerkarteninhaber bei Borussia Mönchengladbach. Aber wie bei so vielen Fußballfans am Niederrhein ist immer schon ein kleiner Teil des Herzens fürs Eishockey reserviert. Ist Redakteur bei einem öffentlich-rechtlichem Sender und bloggt bei Halbangst.de über die DEG.

Leseprobe

Leseprobe
Leseprobe

Weitere Artikel vom Autor "Schwickerath, Bernd"

Alle Artikel anzeigen