0

Die ältesten Familienunternehmen Deutschlands

Erschienen am 13.11.2019, 1. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
24,99 €
(inkl. MwSt.)

Unter Vorbehalt lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783959722469
Sprache: Deutsch
Umfang: 331 S.
Format (T/L/B): 2.7 x 22 x 15.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Sie sind die Erfinder des Eau de Cologne, der modernen Rotationsdruckmaschine, des Kipplasters, des Teddybärs, des Druckknopfs, der Schuhcreme, ja selbst des modernen Zoos. Familienunternehmen haben in Deutschland eine jahrhundertealte Tradition und sind Weltmarktführer und Hidden Champions. Die Gründung der ältesten Familienunternehmen reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Sie befinden sich seit über 15 Generationen im Besitz der Familie – bis heute. Besonders spannend ist immer die Gründungphase und es ist interessant zu sehen, unter welchen Umständen alte Familienunternehmen wirtschaften mussten. Wir können uns kaum mehr vorstellen, wie es war, als es nur Pferdekutschen und Ochsenkarren als Transportmittel gab, zahllose unterschiedliche Münzprägungen, viele Zollschranken und noch nicht einmal Dampfkraft – von richtigen Maschinen ganz zu schweigen. Der Autor zeigt auch, was es bedeutet, Familienbetriebe durch Revolutionen, technische Umbrüche, sich dramatisch verändernde Märkte, Geldentwertung, Familienzwiste, politisch widrige Umstände und zerstörerische Weltkriege zu bringen und dennoch erfolgreich in der Familie zu halten. Wolfgang Seidel hat mit den Eigentümerfamilien gesprochen und erzählt Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte anhand von konkreten Unternehmensgeschichten. Eine abwechslungsreiche und lebendige Sammlung von Firmenporträts – und lebendige Beispiele unternehmerischer Verantwortung, Innovation und Nachhaltigkeit und unternehmerischen Weitblicks.

Autorenportrait

Wolfgang Seidel ist erfolgreicher Sachbuchautor sowie Übersetzer und lebt in München. Er veröffentlichte bisher acht Bücher zur Wortgeschichte und zur Kulturgeschichte darunter eine Geschichte der Vermessung der Welt sowie eine Weltgeschichte der Pflanzen. Letztere wurde von Bild der Wissenschaft im Wettbewerb 'Wissensbücher des Jahres' mit ausgezeichnet. Der in der Nähe von Ulm geborene Autor wuchs in Wiesbaden auf und studierte Jura und Rechtsgeschichte in Mainz, Genf, München und Freiburg. Er arbeitete zwanzig Jahre lang als Verlagslektor bei namhaften Verlagen, zuletzt in Frankfurt.

Rezension

Gekonnt spannt Seidel große Bögen ins Mittelalter, zu den Weltkriegen einschließlich Faschismus und Diktatur, ohne bei so viel Geschichte die Protagonisten mit ihren ureigenen Ideen aus dem Blick zu verlieren. Spannungsbögen werden immer wieder neu und überraschend aufgebaut. Es dominiert die Liebe zum Detail. (Handelsblatt, 21.02.2020) Wolfgang Seidel ist mit seinem Buch „Die ältesten Familienunternehmen Deutschlands“ ein großer Wurf gelungen. [...] Ein fantastisches Werk, das sich unbedingt zu lesen lohnt. (Preußische Allgemeine Zeitung, 20.03.2020)