0

Schizophrenie, die Entstehung von Emotionen, das transaktionale Stressmodell von Lazarus und emotionale Intelligenz in Teams

Erschienen am 15.09.2022, 1. Auflage 2022
Auch erhältlich als:
9,99 €
(inkl. MwSt.)

Unter Vorbehalt lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346734006
Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil dieser Arbeit werden Schizophrenie, sowie schizotype Störungen und wahnhafte Störungen definiert. Außerdem werden berufliche Perspektiven schizophrener Menschen aufgezeigt und bemängelt. Im zweiten Abschnitt sollen Kausalmodelle zur Rolle der Bewertung bei der Entstehung von Emotionen und das Transaktionale Stressmodell von Lazarus beschrieben werden. Insbesondere soll bei letzterem auf die Rolle von Bewertungen sowie auf Ansatzpunkte zur Bewältigung von Stress eingegangen werden. Darauf aufbauend werden wirksame und unwirksame Formen des Copings thematisiert. Final soll erläutert werden, was unter emotionaler Intelligenz (EI) zu verstehen ist und welche Bedeutung der EI bei der Zusammenstellung von Teams und bei dem Teambildungsprozess zukommt. Abschließend soll eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept der EI erfolgen.