0

Komplett Kafka

Vom Großmeister des Minimalismus – originell, gewitzt und irre komisch

Kafka, Franz
Erschienen am 19.11.2023
18,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1-5 Werktagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518473740
Sprache: Deutsch
Umfang: 127 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 21.8 x 13.8 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Autorenportrait

Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien. Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie , , und in der . Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; u. a. erhielt er 2010 den Max und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler«, 2015 den Preis der Literaturhäuser und 2019 den Sondermann-Preis. Mahler ist künstlerischer Leiter der Schule für Dichtung in Wien.

Rezension

»Gewitzt und fast kumpelhaft, bei alledem von großer Kennerschaft getragen.«

»Ein Leben und ein Werk, das Mahler wie ein kleines Gesamtkunstwerk zusammenbaut ‒ der Mythos Kafka wird gefeiert und zugleich analysiert.«

»... minimalistisch-witzig-wienerisch.«

»Nicolas Mahler, das österreichische Comic-Genie.«

»Nicolas Mahler widmet sich dem Autor in mit wunderbar trockenem Humor. … Erfreulich unterhaltsam!«

»Es ist eine geniale Huldigung, eine Verbeugung des Star-Cartoonisten Nicolas Mahler vor dem genialen Schriftsteller. … Mit gelingt ihm ein Meisterstück.«

»Mahler fängt die Essenz des zuweilen schwer zugänglichen Werks ein und spürt subtil dem Menschen hinter Kafka nach, und in jeder Textpassage und jedem Bild spürt man die große Liebe, die Mahler für Kafka hegt. Grandios!«

»Ein urkomischer Ritt durch Leben und Werk von Franz Kafka.«

»Ein witzig-pointiertes Buch über Kafkas Leben und Werk.«

»Sehr lustig. Wer sich nur an einer aktuellen Kafka-Handreichung erfreuen will: Komplett Kafka beantwortet auch und gerade Fragen, die bislang selten gestellt wurden.«

»Pointiert und urkomisch.«

» ist einfach hinreißend. Seriös mit Kafkas Werk vertraut, souverän mit Zitatmaterial aus dem Werk des Schriftstellers dem entwaffnend minimalistischen Strich zuarbeitend, eröffnet er eine Sicht auf den oft missinterpretierten, missverstandenen Autor, die zugleich kompakt, witzig, anrührend, vielschichtig und bei allem Humor niemals respektlos ist.«

» setzt Leben und Werk fulminant in Szene.«